Vagusnerv-Meditation

Tauchen Sie in das Bewusstsein von tiefer Entspannung und Zufriedenheit

Kennen Sie Stress, Bluthochdruck und andere Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems, Immunschwäche, Verspannungen, Schmerzen, Potenzstörungen, Verdauungsbeschwerden, Schlafstörungen bis zu Depressionen?

Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Unser Leben wird von grosser Aktivität geprägt. Dadurch wird das sympatische Nervensystem aktiviert und unser ganzer Körper verspannt sich. Das geschieht von selbst.

Um unseren «Entspannungsnerv» (Parasympathikus) zu aktivieren, müssen wir gezielt etwas dafür tun. Dann können wir wieder auf allen Ebenen regenerieren. In diesem Kurs lernen Sie viele wunderbare Übungen kennen, die effektiv und einfach anzuwenden sind, um Ihren Vagusnerv zu stimulieren.

Atemübungen, Achtsamkeit, einzelne Meditationen und Wissen aus der Naturheilkunde und Medizin zu einer Einheit zusammengewebt - eine Antwort auf viele Beschwerden, die sich im Laufe des Lebens entwickeln.

Holen Sie sich das nötige Wissen, um selbst etwas dafür tun zu können! 

Kursdaten:

Daten: 28.02.2026 (SA.)

Zeit: 9-12.30 und 14-17.30 Uhr (2 x 3,5h)

Kosten des Kurses: 150.- Fr. / 160 Eur.

Leitung: Gisela Bucher

Teilnehmer: max. 8

Anmeldungen einfach per Kontaktformular oder per Email an: tcmpraxis.gb@gmail.com

Hier können Sie direkt den Flyer zum Kurs als pdf.-Datei herunterladen: Flyer-Vagusnerv-Meditation

Hinweis: Bei genug Interessenten biete ich diesen Kurs auch online an. Bei Interesse bitte per Kontaktformular oder E-Mail an tcmpraxis.gb@gmail.com anfragen. 

Mehr Informationen zum Vagusnerv:

Der Vagusnerv ist eine regulierende Schaltstelle zwischen dem Gehirn und den Organen. Er hat einen dämpfenden und ausgleichenden Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen und beeinflusst auch unser Befinden.

Als zehnter Gehirnnerv verläuft er vom Hirnstamm im Kopf über Hals und Brust bis zum Bauchraum. Auf seinem Weg verzweigt er sich. Er läuft unter anderem zum Herzen, zu Nieren, Leber, Milz und zu den Verdauungsorganen – und von dort wieder zurück zum Gehirn.

Eine aktive Funktion des Vagusnervs ist essenziell für Entspannung und Gelassenheit. Dies ist besonders relevant in der Behandlung von Stressbedingungen, Angstzuständen, Schmerz und bestimmten Herzerkrankungen.

Die Aktivierung des Vagusnervs ist eng mit Entspannungsreaktionen verbunden. Ein gut funktionierender Vagusnerv kann helfen, den Puls zu senken, die Atmung zu vertiefen, den Blutdruck zu senken und die Verdauung anzuregen.

Da sich der Vagusnerv vom Kopf bis zu den Nieren zieht, lassen sich somit viele Wirkungen erreichen, wie:

  • Der Blutdruck und die Herzfrequenz sinken.
  • Die Atmung wechselt von der Brust- zur tieferen Bauchatmung.
  • Die Verdauung wird angeregt und die Magen-Darm-Passage beschleunigt.
  • Die Muskelspannung sinkt.
  • Das Immunsystem wird angeregt.
  • Chronische Schmerzen können nachlassen.

In diesem Kurs lernen Sie gezielte Übungen, wie Sie Ihren Vagusnerv aktivieren und damit Ihr Wohlbefinden steigern können.

Sie erhalten tiefes Wissen über die Funktionsweise und Auswirkungen des Vagusnervs auf Ihr Leben und lernen dabei Methoden und Techniken, die Sie nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können.

Darunter zählen u.a. Atemübungen und Körperspür-Übungen, um die Funktion Ihres Vagusnervs optimal zu fördern, weil dieser Nerv durch Ruhe aktiviert wird.

Quellen: https://artztneuro.com/blogs/uebungen/vagusnerv#:~:text=Die%20Aktivierung%20des%20Vagusnervs%20ist,in%20den%20Entspannungszustand%20%C3%BCbergehen%20kann.

https://www.apotheke-leipzig.de/leben/den-vagusnerv-aktivieren-fuer-mehr-inneren-ausgleich/

Hinweis: Dieser Kurs ist kein Ersatz für eine Psychotherapie und/oder für eine medizinische Behandlung. Bei schweren physischen und/oder psychischen Beschwerden wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Hausarzt.